Bei der Pflege von Schwerkranken und Sterbenden sind Schleimhautprobleme häufig anzutreffen. Mundpflege und Zahnpflege bei Pflegebedürftigen | pflege.de Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat deshalb im Rahmen seiner Ratgeber reihe für pflegende Angehörige in Kooperation mit der Bundeszahnärztekammer Informationen Hier ein Ausschnitt aus dem Arbeitsalltag. Wie wird bei einem Patienten, der an Parkinson erkrankt ist, die Mundpflege durchgeführt. Die Pflege von Zahnprothesen wird zumeist in die Mundpflege integriert. Viele Menschen haben direkt nach dem Aufstehen das Bedürfnis, sich die Zähne zu putzen. Nur wenn auch dies nicht möglich ist, kann der Patient im Liegen behandelt werden, muss dann aber auf der nicht betroffenen Seite liegen. Bei der Durchführung der Mundpflege sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Reinigung der Prothese ist durch die hochwirksamen Reinigungsmittel heute kein Problem mehr. Der Kopf gehört zum Intimbereich und sollte deshalb auch entsprechend behandelt werden. Zudem war auffällig, dass trotz der umfangreichen Schulungen die festgelegten Zeitintervalle zur Durchführung der Mundpflege nicht eingehalten wurden. Im dritten Teil geht es um die Reinigung der Zunge. Mundpflege in der Pflege Auf dieser Seite lesen Sie Informationen aus dem Ratgeber „Mundpflege“. Den vollständigen Ratgeber können Sie kostenfrei herunterladen oder bestellen. Bei einer sehr trockenen Mundschleimhaut kommt es auch hier zur Bildung von Schuppen. Führen Sie die Zahn- und Mundpflege allein durch, können Sie dies am besten mithilfe eines getränkten Tupfers und einer Klemme erreichen. Warum ist die Mundpflege auch bei alten und pflegebe dürftigen Menschen so wichtig? Das kann entweder mit einer um einen Finger gewickelten Kompresse geschehen oder auch mit einem Schwamm mit Absaugmöglichkeit. In der Palliativpflege werden mit Maßnahmen der Mundpflege (vor allem mittels Mundbefeuchtung) unter anderem Mundtrockenheit und Durstgefühl gelindert. Die Mundpflege hat somit einen hohen Stellenwert. Nur drei Mal am Tag ist zu wenig. Mit dem Begriff Mundpflege wird in der professionellen Pflege eine Kombination von Handlungen zusammengefasst, um Entzündungen bzw. Die Kontaktaufnahme sollte an den Händen beginnen und über die Arme, Schultern, den Nacken und Hinterkopf zum Gesicht gestaltet werden. So lässt sich auch am besten der Schleim absaugen, bevor die eigentliche Reinigung beginnt. Mit einem leicht angefeuchteten Schwamm (oder einer Kompresse um den Finger) kann diese längs und quer gebürstet werden. Die Kompresse bzw. Flach auf dem Rücken liegend ist eine Mundpflege nicht möglich, da die Gefahr der Aspiration zu hoch ist. richtige Mundpflege. Der Mundpflege kommt in der Palliativpflege ein zentraler Stellenwert zu. Wichtiger aber ist es, den Patienten zu informieren. Im zweiten Schrit… Workshopinhalte: Mundpflege: Allgemeine Mundhygiene, Ziele und Durchführung; spezielle Mundhygiene, Ziele und Maßnahmen Basale Stimulation & Mundpflege: Wahrnehmungsfördernde Mundpflege: Anbahnung der Mundpflege Facio – orale Stimulation, gustatorische, olfaktorische Stimulation, taktil-haptische und visuelle Stimulation Pflege eines Tracheostomas. E. Ludwig, Mundhygiene in der Pflege – Aspiration vermeiden & rückengerecht arbeiten E. Ludwig, Mundhygiene in der Pflege – Aspiration vermeiden & rückengerecht arbeiten sche Mundgesundheitsstudie (DMS V) belegt, dass in der Altersgruppe der 75- bis 100-Jährigen der Mundgesundheitsstatus bei Pflegebedürftigkeit deutlich schlech-ter ist. der Schwamm werden in frisches Wasser getaucht und anschließend leicht ausgedrückt. Alle zwei Stunden wäre empfehlenswert. Zum Schluss sollten noch die Lippen des Patienten mit Kompressen gereinigt werden. Die größten negativen Auswirkungen, die eine mangelhafte Mundpflege nach sich ziehen kann, sind ausgeprägte Mundtrockenheit (Xerostomie) und Geschmacklosigkeit (Dysgeusie). Sie können jedoch dabei helfen und sich einige Tricks abschauen. für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf Muster-Vortrag der Landeszahnärztekammer Thüringen in Zusammenarbeit mit - der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), ... •Verweigerung der Zahn- und Mundpflege •Verweigerung von Essen und / oder Trinken •Abwehrhaltung beim Rasieren •deutlich verlängerte Nahrungsaufnahme Sie sollten feucht, aber nicht triefend nass sein. Grundsätze: Uns ist bewusst, dass es vielen Bewohnern unangenehm ist, Zahnersatz zu tragen. Augen- und Nasensalbe erzielt ganz gute Effekte beim Rückfetten. Verletzungen der Mundumgebung und der Schleimhaut des Mund- und Rachenraums vorzubeugen oder zu behandeln. Bei schläfrigen Patienten ohne aktive Mitarbeit sollte auf Zahnpasta verzichtet werden. Die Mundpflege in der Altenpflege ist noch umfangreicher: Ist der Kranke Zahnprothesenträger, sollte die Prothese nach jeder Mahlzeit, zumindest aber am Abend gründlich gereinigt werden. Grundsätzlich soll eine gute Mundpflege für den Erhalt einer intakten Mundschleimhaut, heiler Lippen, eines gesunden Zahnfleisches, sowie Belag freier Zähne sorgen. Bei madoo.net gibt es eine Anleitung als Broschüre: © 2013 - 2021 Alexander Fillbrandt, Alle Rechte vorbehalten.Dysphagie-Therapie.info ist ein privates Projekt von Alexander FillbrandtImpressum, Die fiberendoskopische Schluckuntersuchung. der Schwamm werden in frisches Wasser getaucht und anschließend leicht ausgedrückt. Oder der Mund wird mit leicht angefeuchteten Kompressen gereinigt. Leitlinien der DGP Sektion Pflege: Mundpflege in der letzten Lebensphase November 14 Seite 2 Die Formulierung der jeweiligen Leitlinie erfolgt dabei aus der Sicht der betroffenen Menschen und bezieht sich explizit auf die palliative Versorgung von Erwachsenen. In der letzten Lebensphase können schmerzhafte Symptome in Mundbereich und Mundhöhle sehr belastend für die Betroffenen sein. Zähne putzen, Zahnprothese reinigen und Mund ausspülen (evtl… Diese Website nutzt Cookies für ein personalisiertes Webseitenerlebnis (sowie allenfalls weitere Zwecke). Die Kontrolle wird zweimal durchgeführt, also vor und nach der Mundpflege. Häufig können Patienten aufgrund ihrer zunehmenden Schwäche nicht mehr selbst die … Auf einem kleinen Tablett lassen sich die benötigten Utensilien vorbereiten und bereitstellen. Nähert man sich dem Gesicht und dem sehr sensiblen Mund des Patienten ohne eine solche Vorbereitung, ist das Risiko größer, einen Beißreflex auszulösen bzw. Im Besonderen auch solche Patienten, die in Bezug auf Vigilanz und Aufmerksamkeit eingeschränkt sind. je nach Vigilanz des Patienten: Zahnpasta, etwas Salviathymol o.ä. Mit einer ausstreichenden Bewegung wird das Sekret aus dem Mund des Patienten nach vorn gestrichen oder direkt abgesaugt. Schlechte Mund- und Zahnpflege führt innerhalb kürzester Zeit zu ersten Störungen der Mundflora und bakteriellen Besiedlung des Zahnes mit daraus resultierenden Erkrankungen. B. Spezialisierung auf Behandlung von Angstpatienten, Alterszahnheilkunde, Behindertenbehandlung usw.) Auf der Internetseite der Bundeszahnärztekammer können über die “Zahnarztsuche” Zahnärzte mit speziellen Zusatzausbildungen (wie z. ... Bei Zahnprothesen wird der Standard "Pflege von Zahnprothesen" umgesetzt. bei Gebissträgern der Mund auszuspülen ist. Mit Druck werden nun alle Zähne von allen Seiten und auch das Zahnfleisch gebürstet. Wenn diese Maßnahmen die M… Die Mundpflege gestaltet sich vor allem bei Menschen mit Beeinträchtigungen der Wahrnehmung häufig nicht einfach, sie pressen die Lippen aufeinander und/oder wenden den Kopf ab. Weiterführenden Informationen in der, Legen und Pflegen einer nasogastralen Sonde, Alle bereiche des Mundes –) vorher inspizieren, Alle Zahnflächen reinigen: Front-, Kau-, Innenfläche, Prothesen möglichst den ganzen Tag tragen, Immer dann, wenn normale Mundpflege nicht ausreicht, Nahrungskarenz (Patient darf nicht essen), Patienten mit Sonden (Magensonde, Sauerstoff), Verminderte Speichelproduktion infolge mangelnder Kautätigkeit –) Schlaganfall, komatöse Patienten, OP´s im Kieferbereich…, Patienten mit schweren Allgemeinerkrankungen. Es ist sowohl ein medizinisch/ pflegerisches Thema als auch ein Ethisches. Hierbei darf durchaus Zahnpasta zum Einsatz kommen, sofern der Patient ausreichend fähig ist zur Mitarbeit. Es gibt auch diverse Studien zu den Themen Mundpflege, Mundhygiene, spezielle Mundpflege in der Alten-und Krankenpflege, die diese Beobachtungen untermauern. 10 min, anschließend mit klarem Wasser abspülen ) Sie sind auf Hilfe angewiesen. Die zwei bekanntesten Erkrankungen der Mundhöhle sind gleichzeitig die häufigsten Erkrankungen des Problempunkte der palliativen Mundpflege. Ziele der speziellen Mundpflege. in Wasser gelöst oder frischer Pfefferminztee. Eine gründliche Reinigung morgens und abends sollte aber auf jeden Fall erf… Falls nötig wischt die Pflegekraft die Mundhöhle vorsichtig aus. Jemanden bei der Mundpflege zu unterstützen, erfordert viel Feingefühl, Sorgfalt und Geduld, aber auch Wissen um das richtige Vorgehen. Anleitung für eigene, interaktive Therapiemats. Brust und Achselhöhlen waschen, danach sogleich gründlich abtrocknen 3. (Bei diesem Link kommen Sie auf die Einstiegsseite für die Zahnarztsuche. Wollen Sie die Zahnpflege selbst durchfü… Schwerstkranke und sterbende Menschen können an einer Vielzahl von Problemen im Mundbereich leiden. Diese ist im Standard "Mundpflege" beschrieben. Das kann entweder mit einer um einen Finger gewickelten Kompresse geschehen oder auch mit einem Schwamm mit Absaugmöglichkeit. Bedingt durch schlechte Zähne und Mundgeruch kommt es zum Abwenden von … In der Regel wird dies wenigstens zu Beginn der ambulante Pflegedienst vornehmen. Außer zur Nahrungsaufnahme dient der Mund als Kommunikationsmittel. Die individuell angepasste Mundpflege kann hier einen bedeutsamen Beitrag leisten. Vorgehen bei einer Mundpflege in der Pflege. Therapiemats für Patienten? Besonders, wenn man mit vigilanzgeminderten Patienten die Mundpflege durchführt oder einen Patienten mit schwerster Dysphagie betreut. Die Mundpflege ist am effektivsten, wenn sie regelmäßig durchgeführt wird. Am besten führt man auch die therapeutische Mundpflege mit Patienten am Waschbecken durch, während der Patient im Rollstuhl sitzt oder auf einem Stuhl. einfühlsamer Umgang bei der Durchführung der Mundpflege wichtig ist • reflektieren eigene Gefühle (z.B. 3x täglich zu putzen, am besten nach jeder Mahlzeit. 3. Schluckuntersuchung bei liegender Magensonde? Diesem Wunsch sollte, wenn möglich, nachgekommen werden. Sie sollten feucht, aber nicht triefend nass sein. Daher sollten Pflegende und Angehörige unbedingt angelernt werden. Waschung zunächst des entfernter liegenden, dann des näher liegenden Armes in Richtung vom Handgelenk zum … Definition, Durchführung, Lagerungsformen, Notwendigkeiten von besonderen Lagerungsmöglichkeiten (Rotorest), Mikrolagerung in der Intensivpflege . Schenkt ihnen einen Link! Die Mundpflege ist ein Bestandteil der Körperpflege und bezeichnet alle Maßnahmen, die der Erhaltung und Wiederherstellung der physiologischen Mundflora sowie der Prophylaxe von Erkrankungen des gesamten Mund-und Rachenraumes bein einem pflegebedürftigen Patienten dienen. Die Mundpflege hat in der Pflege von schwerstkranken und sterbenden Menschen eine große Bedeutung. Hierbei ist laut Bausewein/Roller/Voltz [12] vorrangig zu beachten, dass der Betroffene die Pflegende sollten wissen, dass eine sorgfältig ausgeführte Mundpflege weitaus mehr bedeutet als die reine Körperpflege. Mundhygiene in der Altenpflege – Durchführung Eine regelmäßige Mundpflege ist dringend nötig, das heißt, dass nach jedem Essen die Zähne zu putzen sind bzw. Anschließend soll der Patient ausspucken – ist dies nicht möglich, ist eine Zahnbürste mit Absaugmöglichkeit ein sehr guter Ersatz. Zahnärzte empfehlen die Zähne min. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit Erhebung Ihrer Personendaten einverstanden. ausgesucht werden. Aufgrund der Schwere der Erkrankung sind die Betroffen oft selbst nicht in der Lage, die Mundpflege selbst durchzuführen. Das Bewußtsein, bei der Mundpflege in eine Intimzone des Menschen einzudringen, ermöglicht erst einen bewußten und behutsamen Umgang mit der Intimität des Patienten. Kann Ihr Angehöriger nur noch liegen, müssen Sie ihn zur Zahnpflege auf der Seite lagern. Als erstes gilt es, Sekret aus der Mundhöhle zu entfernen. Viele Maßnahmen der Basalen Stimulation®, die auf alle Wahrnehmungskanäle gerichtet ist, wenden sich an den Mundraum. Dazu gehören: Zusätzlich gibt es verschiedene Hilfsmittel, die zwar optional, aber ausgesprochen praktisch sind. In diesen Fällen eignet sich warmer Tee, mit dem die Zahnbürste leicht befeuchtet wird. 1 Notwendigkeit der Mund- und Zahnpflege. 2 Einteilung 2.1 Allgemeine Mundpflege Zahnbürsten mit größeren, robusten Griffen können Personen mit eingeschränkter Feinmotorik das Zähneputzen erleichtern. unter fließenden Wasser mit der Zahnbürste und evtl. 4. Als erstes gilt es, Sekret aus der Mundhöhle zu entfernen. Im Anschluss an die Reinigung der Lippen sollten diese mit einer Fettcreme gepflegt werden. dass der Patient den Mund nicht öffnet. Mit den Zielen, der Durchführung und der Unterteilung in Allgemeine und Spezielle Mundpflege. Mit einer ausstreichenden Bewegung wird das Sekret aus dem Mund des Patienten nach vorn gestrichen oder direkt abgesaugt. Sie dient der Beurteilung des Zustandes der Mundhöhle, soll u.a. Diese neue Gewohnheit wird von vielen, insbesondere älteren, Menschen allerdings selten akzeptiert. Durchführung der Mundpflege (eventuell auch am Schluß der Waschung) 2. Entzündungen vorbeugen und kann präventiv vor dem Hintergrund von beatmungsbedingten Lungenentzündungen (Pneumonien) wirken. Mundpflege in der letzten Lebensphase „Mundpflege ist in der palliativen Pflege eine der wichtigsten pflegerischen Handlungen. Mundhygiene in der Pflege . Bei der Versorgung invasiv beatmeter Patienten, ist die Mundhygiene ein wichtiger Bestandteil der Pflege und Therapie. zahncreme reinigen Reinigungstabletten nach Hinweis des Herstellers verwenden ( lauwarmes Wasser in den Becher laufen lassen, Tablette hinzugeben, Siebeinsatz einsetzen und zähne reinlegen, Dauer der Reinigung ca. Das hat in der Regel mit unangenehmen und fremden Erfahrungen zu tun, … Im zweiten Schritt wird mit der Zahnbürste gearbeitet. Definition, Bereitstellung der Materialien, Durchführung der Maßnahme. Allgemeine Mundpflege: Unterstützung bei den täglichen Maßnahmen der Mundhygiene, die der Patient sonst selbst ausführen würde, z.B. Direktion Pflege, medizinisch-technische und medizinisch-therapeutische Bereiche Bereich Fachentwicklung und Forschung Inhaltsverzeichnis Pflegestandard Mundpflege für Erwachsene November 05 Abgrenzungen: Folgende Themen liegen in separaten Richtlinien erarbeitet vor: Die Mundpflege beim oral intubierten Patienten Klinikinterner Standard Klinik für Intensivmedizin (KIM) Für die therapeutische Mundpflege sind einige Hilfsmittel erforderlich. Die Kompresse bzw. Ernährungskonzept in der Intensivpflege Sofern dies nicht möglich ist, muss auf eine aufrechte Position im Bett geachtet werden. Sich lösende Verborkungen sollten nach vorn aus dem Mund gewischt und dort entfernt werden. Z:\Dr_Mayer\DTM16100_Webseite_NEU_2017\ _Content\_04_Downloads\Zahnpflege in der Pflege.doc Erstelldatum 01.02.2017 1:55 . Ekel) im Zusammenhang mit der Mundpflege • wissen, dass aus dem Wert der Mundpflege im pflegerischen Selbstverständnis und den Bedürfnissen des Patienten Spannungen im Pflegeteam entstehen können. Den besonderen Belangen von dementiell erkrankten und kognitiv Mundpflege: Das Stiefkind in der Pflege“- Das eigene Handeln hinterfragen. Sie