SRF 1: Das Bildnis des Dorian Gray Teil 3: Oscar Wilde: WDR 2000 / der hörverlag 2001 / 2003: 55 Min. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Zweites Leben für die Hörspiel-Krimis «Polizischt Wäckerli», «Kommissär Hunkeler» oder «Privatdetektiv Musil»: Die einstigen Strassenfeger erhalten einen eigenen Podcast. Und die nächste Generation steht schon bereit. In «Dreck am Stecken», seinem achten und bisher letzten Fall, gräbt sich der eigensinnig charmante Kult-Ermittler Franz Musil tief hinein ins undurchsichtige, brutale Business des globalen Rohstoffhandels. Bei den Autorinnen … Was Harger allerdings nicht weiss, ist, dass er damit den Privatdetektiv ins offene Messer laufen lässt In «Dreck am Stecken» von Jean-Michel Räber gräbt sich der eigenwillige Zürcher Ermittler tief hinein ins undurchsichtige, brutale Business des globalen Rohstoffhandels. Denn kaum hat Musil den Auftrag erhalten, explodiert in der Zentrale des Zuger Rohstoffgiganten «Globewinger» eine Bombe. Fall, dessen 1. Und die nächste Generation steht schon bereit. Kultfigur Franz Musil alias Ueli Jäggi, der Privatdetektiv, der sich mit grenzenlosem Draufgängertum immer wieder in dubiosen Kriminalfällen verheddert, kämpft in seinem vierten Fall gleich an mehreren Fronten. Franz Musil ist der Kultdetektiv im Schweizer Radio: mit Witz, Spürsinn und einer grossen Klappe gesegnet. Visionen von morgen, Bilder unserer Gegenwart, Zeugnisse der Vergangenheit: Das ist SRF Hörspiel. Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Teil SRF1 am Montag (08.09.14) um 14:05 Uhr sendet, führt den ungestümen Zürcher Privatdetektiv direkt ins Heiligtum des Finanzplatzes: ins Schweizer Bankgeheimnis. So auch im 5. … Aktueller Artikel; Inhalt «Dreck am Stecken - oder Franz Musils achter Fall» 1/2. In diesem Fall stolpert Franz Musil in eine Geschichte, die ihm keine ruhige Minute mehr lässt. Seit zwanzig Jahren gerät der querköpfige Zürcher Privatdetektiv immer wieder in kriminelle Angelegenheiten. Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler, Privatdetektiv Musil: Krimihörspiele haben seit jeher einen festen Platz im fiktionalen Angebot von SRF Hörspiel. Auf seine Initiative gehen erfolgreiche Radiosendungen zurück, so die Mundarthörspielreihe "Chnebelgrinde" und die sieben Musil-Krimis mit Ueli Jäggi. Endlich hat das Warten ein Ende: Nach vier Jahren Radio-Pause ermittelt der Kult-Detektiv Franz Musil wieder auf SRF 1! Denn spätestens als eine Leiche im Elefantenhaus gefunden wird (Mord! Eigentlich ein Routinefall für den preisgekrönten Privatermittler. Und welche Rolle spielen der ehemalige Afrika-Fremdenlegionär und die Greenpeace-Aktivistin? Sein siebter Fall führt Musil in die obskuren Machenschaften des Schweizer Finanz-Dschungels. Musil stösst gegen Mauern. In «Dreck am Stecken» von Jean-Michel Räber gräbt sich der eigenwillige Zürcher Ermittler tief hinein ins undurchsichtige, brutale Business des globalen Rohstoffhandels. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Vor der Premiere des neuesten Musil-Krimis wiederholt Radio SRF 1 den letzten Fall «Absolute Private» von Jürg Brändli und Fritz Zaugg. Aber auch einem unglaublichen Talent dafür, immer wieder in den Schlamassel zu geraten. Franz Musil, unkonventioneller Privatdetektiv und Sprössling der Privatbank Musil, wird vom Leben nicht verschont: Liebeskummer und Zahnschmerz! Und damit nicht genug. Auch der neue «Musil» ist ein rasanter Krimi - und eine brisante Story um Kleinganoven und global tätige Handelsagenten, für die Rohstoffe mehr bedeuten als Menschenleben. Damit soll das Interesse am Radiokrimi Schweizerischer Prägung neu entfacht werden. Franz Musil ist der Kultdetektiv im Schweizer Radio: mit Witz, Spürsinn und einer grossen Klappe gesegnet. Franz Musil ist die Radiokrimi-Kultfigur von SRF 1. Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil), Mathias Gnädinger (Polizeileutnant Linder), Barbara Sauser (Francesca Rossi), Michael Schacht (Philip Maloney), Dieter Stoll (Herr Bärtschi), Silvia Jost (Frau Bärtschi), Karin Pfammatter (Frau Zander), Martin Hug (Herr Zander), Wanda Wylowa (Mäggie), Lorenz Nufer (Ferri), Dirk Glodde (Katzler), Graham F. Valentine (Kingsley), in weiteren Rollen: Beat Schlatter, Daniel Rohr, Sara Maurer, Andrea Bettini, Ruth Gundacker, Jesse Inman, Lukas Kubik, Jean-Michel Räber, Renate Giess, Jean-Luc Wicky, Regie: Mark Ginzler - Produktion: SRF 2014 - Dauer: 52', SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft. Hörspiel: 2 1:05: BR 2: Sirius FM - Expedition an den Bandtellerrand: Philip Stegers und Ulrich Bassenge: WDR / DLF / SWR 2017: 54 Min. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Schweizer Radio und Fernsehen, zur Startseite, «Dreck am Stecken oder: Franz Musils achter Fall» 1/2, Hörbuch «Dreck am Stecken» im SRF-Shop bestellen, Download «Dreck am Stecken» im SRF-Shop bestellen, 2/2: «Kains Opfer» von Alfred Bodenheimer, «Übung in Glück» von Claude Pierre Salmony und Basil Kneubuehler, «Schäri, Schtei, Papier» von Daniel Keene, 1/2: «Kains Opfer» von Alfred Bodenheimer, Grauen: «Angscht vorem Wasser» und «Babysitter» von Wolfram Höll und Simone Karpf, 3/3: «Schöne neue Welt» von Aldous Huxely, 2/3: «Schöne neue Welt» von Aldous Huxely. Reto Ott. SRF-Hörspiel-Redaktorin Susanne Janson ist eines dieser Jurymitglieder. Krimi Podcast Download - Audio Podcast von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) - Audiopodcast 776156 . Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren. Dabei liefert sich Musil (Ueli Jäggi) ein episches Duell mit seinem Lieblingsfeind, dem Polizeileutnant Linder (Mathias Gnädinger). Fritz Zaugg, geboren 1950, verstarb im März 2013 unerwartet kurz nach seiner Pensionierung. Als schliesslich seine Freundin Francesca eine Morddrohung erhält, bittet er einen Kollegen um Hilfe: den berühmt-berüchtigten Philip Maloney. Zu hören ist WEX heute 12.01.19) um 21:03 Uhr bei NDR Info. Franz Musil, frisch gebackener Privatdetektiv und Alleininhaber der Einmann-Detektei "Musil&Musil" in Zürich, kennt nichts, wenn ein Fall ihn ruft: Mit grenzenlosem Draufgängertum stürzt er sich in jedes Milieu. Denn spätestens als eine Leiche im Elefantenhaus gefunden wird (Mord! ), ruft das auch Polizeileutnant Linder auf den Plan, und das kann nichts Gutes für Musil bedeuten. Das weiss auch Lou Harger, und er weiss auch, wie er gewinnen kann: Er kennt den Croupier am Roulettetisch. Plötzlich ist Musil nicht mehr der einzige, der nach dem verschwundenen Pesche Bärtschi fahndet. Fall, einem Krimi, der doch eigentlich ganz harmlos beginnt: mit einem Stosszahn. Der querköpfige Privatdetektiv Franz Musil alias Ueli Jäggi (rechts) und sein Lieblingsfeind Polizeileutnant Linder alias Mathias Gnädinger. Im «Las Olindas» wird falsch gespielt. Doch erst als Musil im Triemlispital landet und Polizisten vor seiner Tür stehen, wird auch einem Musil klar, dass Musil ein Problem hat. Seit über zwanzig Jahren verheddert sich der querköpfige Privatdetektiv immer wieder in schwerste kriminelle Fälle. Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten. Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. So auch im 5. Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Dann tauchen ein ehemaliger Verwaltungsrat von «Globewinger» und ein ziemlich gewalttätiger Amerikaner auf. Fall, einem Krimi, der doch eigentlich ganz harmlos beginnt: mit einem Stosszahn. Podcast by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). So auch im 5. Doch zum Glück hat er Francesca auf seiner Seite, seine Freundin und Managerin, die Musil mal wieder aus der Patsche hilft. Wolfram Höll. Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wie immer im dümmsten Moment. Franz Musil ist die Radiokrimi-Kultfigur von SRF 1. ... Dieses Krimi-Hörspiel wurde von Doris Gercke (Autorin der Bella Block-Krimis) nach einem wahren Fall konstruiert. Später kamen die Fälle von Kommissär Hunkeler dazu und Privatdetektiv Musil tauchte auf. Sie hat aus den rund 100 Einreichungen auch dieses Jahr wieder ihre ganz persönlichen Favoriten ausgewählt; und auch das Gewinnerstück des «PiNball 2019» wird zu hören sein: «Chewing Gum Makes A Demon Really Happy» von Simone Halder und Ronaldas Obukas. Suchen die alle den angeblichen Bombenleger von Zug oder ist Pesche Bärtschi im Besitz von brisanten Informationen? Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde: Samstag, 5. Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ein Hörspiel von Jürg Brändli und Fritz Zaugg, Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil, Privatdetektiv), Mathias Gnädinger (Linder, Polizeileutnant), Barbara Sauser (Francesca Rossi), Jürgen Brügger (Anwalt), Fabienne Hadorn (Jennifer Baumann/Verkäuferin Afrika-Laden), Ruth Gundacker (Frau Dr. Kipfmüller), Daniel Ludwig (Mr. Utaka/Schmuckverkäufer), Hans Schenker (Tobias Finger), Sandra Werner (Sandra Kummer/Empfangsdame/Frau Braxmaier), Gottfried Breitfuss (Helmuth Mössmer), Irina Schönen (Ingrid Nägeli), Peter Holliger (Herr Nägeli), Catriona Guggenbühl (Frau Marti), Jill Keiser (Frau Zingg), Reto Ott (Hoffmann/Bodyguard 2), Geri Dillier (Herr Bissig/Bodyguard 1), Karin Berri (Praktikantin), Brigitte Kramer (Radiostimme), Musik: Lionel Hampton, Thomas Dobler - Tontechnik: Norbert Elser - Regie: Fritz Zaugg - Produktion: SRF 2006 - Dauer: 44', SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft, Schweizer Radio und Fernsehen, zur Startseite, 2/2: «Elefantenjagd – oder: Franz Musils fünfter Fall», 2/2: «Kains Opfer» von Alfred Bodenheimer, «Übung in Glück» von Claude Pierre Salmony und Basil Kneubuehler, «Schäri, Schtei, Papier» von Daniel Keene, 1/2: «Kains Opfer» von Alfred Bodenheimer, Grauen: «Angscht vorem Wasser» und «Babysitter» von Wolfram Höll und Simone Karpf, 3/3: «Schöne neue Welt» von Aldous Huxely, 2/3: «Schöne neue Welt» von Aldous Huxely. Mehr… Harger bittet Philip Marlowe, ihn zu begleiten. Ein junger Mann ist verschwunden, Musil soll ihn finden. Mehr… Fall, einem Krimi, der doch eigentlich ganz harmlos beginnt: mit einem Stosszahn. … Aber eben nur eigentlich. Gut, dass Freundin Francesca Bankerin ist. Aber auch einem unglaublichen Talent … Aus notorischer Geldnot heraus stolpert Musil in den nächsten Fall. Und die nächste Generation steht schon bereit. In den Hauptrollen: Ueli Jäggi und Mathias Gnädinger. Die Hörspielreihe um Privatdetektiv Franz Musil begann 1991. Dieser 7. Mit der Lancierung der Marke «SRF-Radiokrimi» möchte die Hörspielredaktion dem aktuellen Krimischaffen in der Schweiz eine neue Plattform geben. Redaktion: Hörspiel. Redaktion: Polizeileutnant Linder, Musils ewiger Gegenspieler, ist der erste, der aufkreuzt. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren. Während über 20 Jahren prägte Zaugg die Hörspiel- und Satiresendungen des Schweizer Radios nachhaltig: als Regisseur, als Bereichsleiter der Redaktion "Hörspiel und Unterhaltung" von DRS 1 und zuletzt als Leiter der Gesamtredaktion "Hörspiel und Satire" von SRF. Das ist selbst für einen Musil dicke Post. Immer schon wurden auch Klassiker produziert wie «Der Richter und sein Henker» von Friedrich Dürrenmatt oder die Glauser-Krimis. Aber auch einem unglaublichen Talent dafür, immer wieder in den Schlamassel zu geraten. Franz Musil ist eine Radiokrimi-Kultfigur vom SRF. Zaugg habe das Schweizer Hörspiel und die Satire in den letzten zwanzig Jahren nachhaltig geprägt, schreibt SRF. Franz Musil ist der Kultdetektiv im Schweizer Radio: mit Witz, Spürsinn und einer grossen Klappe gesegnet. Aber auch einem unglaublichen Talent dafür, immer wieder in den Schlamassel zu geraten. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Von Jean-Michel Räber. Endlich hat das Warten ein Ende: Nach vier Jahren Radio-Pause ermittelt der Kult-Detektiv Franz Musil wieder auf SRF 1! Franz Musil ist der Kultdetektiv im Schweizer Radio: mit Witz, Spürsinn und einer grossen Klappe gesegnet.