In einem gut klimatisierten Büro sollte es jedoch keine Probleme damit geben. Function: _error_handler, File: /home/ah0ejbmyowku/public_html/application/views/user/popup_harry_book.php 1, G). Da die Passage aus dem Verdauungstrakt über die versorgenden Blutgefäße in den Körper durch zahlreiche Zellmembranen erfolgen muss, sind nur lipophile Stoffe permeabel. Welche Arzneistoffe sich in die nicht­ionische Grundlage einarbeiten lassen, hängt von dem als Emulgator enthaltenen Macrogol ab. Das Gegenteil der Lipophilie ist Lipophobie. Diese Stoffe können aber in Benzin, Ether und anderen unpolaren Lösungsmitteln aufgelöst werden. Höherschmelzende Fette und Wachse führen zu einer festeren Konsistenz, wie sie z. Auch hier gilt: Lipophile Moleküle sind … B. BMIIm, welche in der Regel weder wasser- noch fettlöslich sind. Substanzen, die hydrophil und lipophil sind, bezeichnet man als amphiphil; hierzu zählen zum Beispiel Seifen. Manche Stoffe sind gleichzeitig hydrophob und lipophob,[2] z. Lipophile Stoffe machen die Haut wasserabweisend, reduzieren den transepidermalen Wasserverlust und schützen so die Haut vor der Austrocknung. Manche Moleküle sind ja lipophil, und andere dafür hydrophil. Bienenwachs enthält u. a. langkettige Alkohole, die auch in geringen Mengen Wasser binden können. Hierbei ist der Korrektheit halber anzumerken, dass hydrophobe Stoffe in Wirklichkeit kein Wasser abstoßen. B. Fluorcarbone, Silikone und manche ionische Flüssigkeiten wie z. Ungesättigte Säuren machen die Öle flüssig und leicht verteilbar. Aufgrund desselben Prinzips neigt Diamantschmuck mehr als andere Edelsteine dazu, sich nach kurzer Tragedauer mit dem Hautfett zu verunreinigen, was mit Seifenlösung leicht zu entfernen ist. Unter dem Aspekt der Korneotherapie sind sie aktueller denn je: Gezielt appliziert tragen sie zur Wiederherstellung geschädigter Haut bei. Neben den beschriebenen "fetten" Ölen sind die ätherischen Öle zu erwähnen. Polare Stoffe sind Unpolare Stoffe sind hydrophil (wasserfreundlich) und lipophob (fettfürchtend). Hydrophobe Stoffe stoßen in Wirklichkeit kein Wasser ab. Manche Stoffe sind gleichzeitig hydrophob und lipophob , [2] z. Dies bedeutet, dass diese Substanz sowohl in polaren Lösungsmitteln als auch in unpolaren Lösungsmitteln gut löslich ist. Diese Ausrichtung ist bei einer Flüssigkeit sehr unwahrscheinlich und damit wird sie von den Molekülen auch nicht realisiert. Die lipophilen Anteile - vorwiegend langkettige Fettsäuren - beider Lipidschichten sind gegeneinander ausgerichtet und bilden damit eine hydrophobe Barriere. In den letzten Jahren hat man erkannt, dass die gezielte Applikation ausgewählter kosmetischer Stoffe – dazu gehören insbesondere physiologische Fett- und Feuchthaltestoffe – ganz wesentlich zur Wiederherstellung geschädigter Haut beitragen kann. 1 3 Eintragen. B. einige Alkohole. ... Da Sars-CoV-2 diese lipophile Hülle besitzt, besteht ein Angriffspunkt – das Virus überlebt nicht. hydrophob. Eine hohe Entropie entspricht hier einem hohen Maß an Unordnung (siehe auch Thermodynamik und statistische Mechanik). Lipide und Lipoide (von griechisch λίπος lípos „Fett“, Betonung auf der zweiten Silbe: Lipide) sind Sammelbezeichnungen für ganz oder zumindest größtenteils wasserunlösliche Naturstoffe, die sich dagegen aufgrund ihrer geringen Polarität sehr gut in hydrophoben (beziehungsweise lipophilen) Lösungsmitteln wie Hexan lösen. Lipophilie ist jedoch nicht mit Hydrophobie gleichzusetzen. Prinzipiell fasst man unter Lipiden organische Stoffe zusammen, die lipophil sind, d.h. sich nur in organischen Lösungsmitteln lösen, nicht aber in Wasser und anderen polaren Flüssigkeiten. Das Endothel peripherer Kapillaren hat, für den Austausch von Wasser und darin gelösten oder suspendierten Stoffen zwischen dem Blut und der extrazellulären Flüssigkeit des umliegenden Gewebes, Öffnungen (Fenestrierungen) von ca. B. BMIIm, welche in der Regel weder wasser- noch fettlöslich sind. B. BMIIm, welche in der Regel weder wasser- noch fettlöslich sind. Hydrophile Stoffe sind oft gleichzeitig lipophob, lösen sich also schlecht in Fetten oder Ölen. Sie sind im Gegenteil praktisch unpolar, da sie lage Kohlenwasserstoff-Moleküle sind. Durch Auffüllung mikroskopischer Hautvertiefungen führen sie zu einer spürbaren Glättung der Haut und reduzieren auf diese Weise auch kleinere Fältchen. - Reinen Alkohol einschenken, Vergällungsmittel in Kosmetika - Gesundheit ist zweitrangig, (Poly)Saccharide in Kosmetika - Von A wie Alginat bis Z wie Zuckertensid, Polyethylenglykole & Co - Von Wirkungen und Nebenwirkungen, Fette und Öle - Kohlenwasserstoffe in Kosmetika. Line: 478 Bei der Endozytose wird durch die Einstülpung der Biomembran ein Flüssigkeitstropfen einverleibt und in die Zelle transportiert. B. Fluorcarbone, Silikone und manche ionische Flüssigkeiten wie z. B. Fluorcarbone, Silikone und manche ionische Flüssigkeiten wie z. Freisetzung ist die Grundvoraussetzung für die Wirkung eines Arzneimittels. lipophil Adjektiv . Substanzen, die lipophil und hydrophil sind, bezeichnet man als amphiphil.Das Gegenteil der Lipophilie ist Lipophobie.. Hierbei ist der Korrektheit halber anzumerken, dass hydrophobe Stoffe in Wirklichkeit kein Wasser abstoßen. Hydrophobe Stoffe sind so gut wie immer lipophil, Moleküle, die sowohl lipophile als auch hydrophile Strukturteile besitzen, bezeichnet man als amphiphil. 42 3 Lipophile Wirkstoffe dagegen können die äußeren Hautschichten gut durchdringen, weil sie die hydrophobe Zellmembran passieren können. Alternativ können Öle in Oleogele überführt werden, die ebenfalls wie Cremes angewandt werden, aber wasserfrei sind. B. Wasser, die sich nicht mit Fetten und Ölen mischen lassen, sondern eine Emulsion bilden. hydrophob (sie lösen sich dagegen gut in organischen Lösungsmitteln) - und sie bestehen alle aus energiereichen Einheiten aktivierter Essigsäure, den Acetyl-CoA-Einheiten. Pflanzliche Öle und Extrakte - Essentielle Komponenten. Hydrophile Hormone wie z.B. Prinzipiell fasst man unter Lipiden organische Stoffe zusammen, die lipophil sind, d.h. sich nur in organischen Lösungsmitteln lösen, nicht aber in Wasser und anderen polaren Flüssigkeiten. Line: 24 Tenside setzen die Oberflächenspannung des Wassers herab. Die Diamanten hingegen werden vom Wasser kaum benetzt und haften auf der Vaseline, von wo sie regelmäßig entfernt werden. Das alles zeigt, dass sowohl zwischen den Teilchen eines Körpers (z. Gerade bei der Nassvernetzung können die Fasern durch den Chemikalieneinsatz versteifen und damit schneller reißen. Ethanol hat die besondere Eigenschaft, dass sich in ihm sowohl lipophile als auch hydrophile Stoffe lösen lassen. Hinsichtlich weiterer Eigensc… OH-Gruppen. Der Oktanol-Wasser-Verteilungskoeffizient ist ein Maß für die Lipophilie. Durch verschiedene Proteine können manche Stoffe durch die Doppelmembran durch, andere nicht. Auf diese Weise kann man auf tierisches Cholesterin verzichten. Gleichzeitig lassen sich durch die Zugabe beliebiger Mengen Wasser die Lösungseigenschaften gut steuern. Substanzen, die lipophil und hydrophil sind, bezeichnet man als amphiphil, so z. In vielen Ölen sind fettlösliche Vitamine oder Provitamine enthalten; z. Es handelt sich um Stoffe, die schon von anderen Vorschriften/Gesetzen ausreichend geregelt werden oder als ungefährlich bekannt sind. Nachteil: die Behandlung dauert in der Regel länger; Vorteil: es gibt keine Nebenwirkungen. B. Fluorcarbone , Silikone und manche ionische Flüssigkeiten wie z. Lipophilie ist jedoch nicht mit Hydrophobie gleichzusetzen. Biomembranen könne Bei einem Lösevorgang wird die Gitterenergie der Verbindung aufgehoben. Sie ist für Gase wie Sauerstoff und CO 2, sowie für unpolare, lipidlösliche Substanzen durchgängig, während polare, nicht-lipophile Stoffe ohne aktiven Transport die Membran nicht passieren können. Bestandteile ätherischer Öle können aufgrund ihrer geringen Molekülgröße gut in die Haut eindringen. Line: 208 Ein Kugelschreiber behält immer eine bestimmte Form. Könnt ihr mir sagen, welcher Stoff das ist? 2.1 Membranbausteine. B. einige Alkohole. In der Lösung sind die Ionen von Wassermolekül... 5 2 Hey brauche Hilfe in Chemie ... 8 2 Ich habe ein große Problem Service-Center anrufen, fragen welche e-mail verlinkt ist und dann PW zurücksetzen. Auch sie sind wasserunlöslich und werden bei der Produktion von Cremes aber erst in der Abkühlungsphase hinzugefügt, da sie eine hohe Flüchtigkeit aufweisen. Fette und Öle sind lipophil und lösen sich meist gut ineinander. Veranlassung ... Kontaminanten wie BTEX-Aromaten, LHKW, PAKetc etabliert. Tunnelproteine (hellblau) ermöglichen einen Transport. Prinzipiell können die kleinen Wassermoleküle mit den großen Fettmolekülen in Wechselwirkung treten, um aber Fette lösen zu können, müssten sich die beweglichen Wassermoleküle an den Fettmolekülen sehr geordnet ausrichten. B. einige Alkohole. Sie lösen sich gut in polaren Stoffen wie Wasser. Das Gegenteil der Lipophilie ist Lipophobie. B. Fluorcarbone, Silikone und manche ionische Flüssigkeiten wie z. Ihre Neigung zur Ranzidität ist daher wesentlich geringer. Lipophile Stoffe haben alle eine gemeinsame Eigenschaft: sie sind mehr oder weniger wasserunlöslich und werden daher durchweg zur Unterstützung des Lipidmantels der Haut eingesetzt. In welchen Flüssigkeiten ein Feststoff gut löslich ist, hängt von den molekularen Eigenschaften des Stoffes und der Flüssigkeit ab. Die Kapillargefäße werden – wie in den peripheren Blutgefäßen auch – von Endothelzellen gebildet. B. als Träger für Duftstoffe oder öllösliche Vitamine. Lipophile Stoffe haben alle eine gemeinsame Eigenschaft: sie sind mehr oder weniger wasserunlöslich und werden daher durchweg zur Unterstützung des Lipidmantels der Haut eingesetzt. Lipophile Substanzen sind oft gleichzeitig hydrophob (wasserunlöslich), d. h. Wasser abstoßend. Du kannst nicht wirklich etwas rechnen hier. Tenside sind Stoffe, welche ein hydrophobes (wasserabweisendes) und einen hydrophiles (wasserliebendes) Molekülende haben (auch amphiphil genannt). Manche Stoffe sind gleichzeitig hydrophob und lipophob, z. Obwohl sie anscheinend keine spektakulären Wirkungen bieten, gehören Öle und Fettstoffe zu den wichtigsten Kosmetikinhaltsstoffen. Ein wichtiges Kriterium für die Auswahl eines Öls ist die Zusammensetzung der enthaltenen Triglyceride bzw. Lipide lösen sich nicht oder nur zum Teil in Wasser - sie sind also lipophil bzw. mentir. Eine Substanz wird als lipophil (von griech. Unpolar bedeutet, diese Stoffe sind nicht geladen (zB Benzin, Wachs) – ich bilde mir ein (nur mit Vorsicht zu genieÃ?en), dass sämtliche aromatische und aliphatische Verbindungen unpolar sind. Lipophilie ist jedoch nicht mit Hydrophobie gleichzusetzen. Neben diesen Gemeinsamkeiten fallen spezielle Eigenschaften auf.Cremes auf der Basis von Ölen mit niedrigem Erstarrungspunkt lassen sich besser auf der Haut verteilen. Sie gelangen so in die Blutgefäße und entfalten eine systemische Wirkung. Auch viele Aromastoffe und Vitamine gehören zur Gruppe der lipophilen Moleküle. Die Freisetzung eines Arzneistoffs aus der Arzneiform steht fast vollständig unter pharmazeutisch-technologischer Kontrolle (ist also abhängig von der Galenik und der Formulierung der Arzneiform). Ein weiterer wichtiger Bestandteil von Pflanzenölen und -wachsen sind Phytosterine. Manche Stoffe sind gleichzeitig hydrophob und lipophob, z. Als Hauptbestandteile des Stratum corneums spielen lipophile Stoffe dabei eine besondere Rolle. Beispiele für lipophile Substanzen sind Erdöl sowie biogene Öle und Fette. Dieses kann Wechsel­wirkungen mit phenolischen Wirk­stoffen eingehen, so zum Beispiel mit Triclosan, Salicylsäure und Tannin. Diesen Effekt nutzen waschaktive Substanzen, wie beispielsweise Tenside oder Fettsäuren und ihre Salze. Backofen-Reiniger versprechen zwar einfache Abhilfe, aber es geht nicht nur dem Dreck an den Kragen. Sie sind "fettliebend" = lipophil. Es gibt aber auch hier sehr viele Öle, die speziellen Wirkstoffcharakter haben, wenn man z. Auch fettartige Bienenprodukte wie Bienenwachs und Propolis haben lipophile Eigenschaften. Diese Gruppen sind stark polar und können sogar mit Wasser sog. Inwieweit darüber hinaus geringe Mengen von Phytohormonen, wie z. Die Proteine haben nur eine sehr geringe Stützfunktion der Biomembran, da sie durch die Lipidschichten schwimmen. Öle können auch Hilfsstoffcharakter haben, so z. 1272/ 2008 (Richtlinie zur Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und Zubereitungen). Sheabutter ist das Beispiel für ein festes pflanzliches Wachs, das heute in sehr vielen Pflegecremes enthalten ist. Lösungsmittel sind flüssige Verbindungen, die feste, flüssige und gasförmige Substanzen lösen können, ohne diese oder sich selbst chemisch zu verändern. ... Hydrophobe Stoffe sind so gut wie immer lipophil, das heißt sie lösen sich gut in Fett und Öl auf Allgemein gilt sicher, dass sich polare oder ionisch gebaute Stoffe in Wasser lösen, da Wasser selbst ein polares Lösungsmittel ist. Manche Stoffe sind gleichzeitig hydrophob und lipophob, z. Haltbarkeit von Kosmetika - Was macht Kosmetika empfindlich? B. einige Alkohole. Unter dem Aspekt der Korneotherapie sind sie aktueller denn je: Gezielt appliziert tragen sie … Das Gegenteil der Lipophilie ist Lipophobie. Oberflächen mit einem Kontaktwinkel von mehr als 90° gegenüber Wasser werden auch als hydrophob bezeichnet. Sehr hydrophile oder ionische Stoffe passieren praktisch nicht. B. Fluorcarbone, Silikone und manche ionische Flüssigkeiten wie z. B. BMIIm, welche in der Regel weder wasser- noch fettlöslich sind. Mehr noch: vergleichende Untersuchungen haben gezeigt, dass sie in der dermatologischen Behandlung von Barriere- und Verhornungsstörungen genauso effektiv sein können wie pharmazeutische Wirkstoffe. "Mikroplastik ist lipophil", sagte Gilliam zu DW. Geschlossene Systeme streben an, ihre Entropie zu maximieren. Sie bestehen aus relativ kurzkettigen Terpenen, Aldehyden, Ketonen, Alkoholen, aromatischen Verbindungen und Estern. Steroidhormone der Nebennierenrinde) werden bei Bedarf erst synthetisiert! Da biologische Membranen aus Lipiddoppelschichten bestehen, können sich nur kleine lipophile Stoffe ungehindert durch sie hindurch bewegen. Das Exosom besitzt eine einfache Lipiddoppelschicht (Biomembran) als äußere Umhüllung, aus welcher auch die Zellmembran besteht. B. BMIIm, welche in der Regel weder wasser- noch fettlöslich sind. Vorteil: Diese Präparate sind per se mikrobiologisch stabil. Phytosterine haben eine dem Cholesterin ähnliche Struktur und können dieses in der Haut weitgehend ersetzen. Ohne Träger wenig Wirkung - was können Trägerkörper in Kosmetikprodukten? Lipophil - Öle und Fette in der Kosmetik Obwohl sie anscheinend keine spektakulären Wirkungen bieten, gehören Öle und Fettstoffe zu den wichtigsten Kosmetikinhaltsstoffen. Oberflächen mit einem Kontaktwinkel von mehr als 90° gegenüber Wasser werden auch als hydrophob bezeichnet. ralien), welche von der Pflicht zur Registrierung befreit sind. Während hydrophile Hormone wie z.B. Einen dicken Nagel kann man verbiegen. Wasserstoffbrückenbindungen eingehen. 1272/ 2008 (Richtlinie zur Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und Zubereitungen). B. BMIIm, welche in der Regel weder wasser- noch fettlöslich sind. Lipophile Substanzen sind oft gleichzeitig hydrophob (wasserunlöslich), d. h. Wasser abstoßend. Da die Aufgabe der Kosmetik vor allem eine unterstützende Prävention von Hautkrankheiten und die Vermeidung einer vorzeitigen Hautalterung sein sollte, kann durch die Auswahl geeigneter Präparate sehr viel geleistet werden. Alle anderen Stoffe (große Moleküle, hydrophile oder geladenen Teilchen) benötigen Hilfestellung durch Transmembranproteine. Avocadoöl und Sheabutter enthalten davon besonders viel. Manche Stoffe sind gleichzeitig hydrophob und lipophob, z. Gleichwohl gibt es Stoffe, die nicht von REACH betroffen sind. Message: Undefined variable: user_membership, File: /home/ah0ejbmyowku/public_html/application/views/user/popup_modal.php Function: require_once. B. Sheabutter) Vorrang. Mit der Einführung der GC-Analytik auf der Basis der E DIN EN 14039 zur Bestimmung der Mineralöl-KW besteht die Möglichkeit, Kohlenwasserstoffe differenzierter zu bestimmen und somit ggf. Bei hydrphil ist es ja logisch, denn dass polar und polar sich anziehen macht Sinn. Die Unlöslichkeit von Wasser in Fett und umgekehrt ist somit ein Effekt, der auf die Entropie zurückzuführen ist. B. Beta-Carotin und Vitamin A im Karottenöl und Avocadoöl; Vitamin E praktisch in allen Pflanzenölen, im Weizenkeimöl bis zu 0,5%. Auch sie ist nicht ganz voillständig, da sie in 2D dargestellt wird. Der Wasserfilm auf dem nassen Taubgestein verhindert, dass das Taubgestein auf der Vaseline anhaftet. Das Gegenteil der Lipophilie ist Lipophobie. Daher werden gern ölsäurehaltige Pflanzenöle wie das Olivenöl für die Hautpflege eingesetzt.Höher ungesättigte Öle, zu denen vor allem Sonnenblumen-, Soja-, Distel- und Weizenkeimöl gehören, setzen z. Untereinander sind Alkane - bei gleichem Aggregatzustand - in jedem Verhältnis mischbar. Anders ausgedrückt: Die Wasser- und die Alkanmoleküle können sich nicht mischen. lipophil: fettliebend diese stoffe lösen sich nicht in wasser und sind so hydrophob. Der HLB-Wert ist ein Maß für die hydro- und lipophilen Eigenschaften eines Moleküls. Dies macht sich durch eine besonders gute barrierestärkende Wirkung bemerkbar. Hydrophobe Stoffe sind so gut wie immer lipophil, das heißt sie lösen sich gut in Fett und Öl auf. Kohlenwasserstoffe kommen zwar auch im Lipidmantel der Haut vor, doch führen von außen applizierte hohe Konzentrationen von körperfremden Paraffinölen oder Vaseline zu einer verminderten Regenerationstätigkeit der Haut, da sie einen undurchlässigen Film auf der Hautoberfläche bilden. Daher gelten Öl, aber auch Sahne oder Butter als Geschmacksträger. Das Gegenteil wäre hydrophil. Substanzen, die lipophil und hydrophil sind, bezeichnet man als amphiphil, so z. Dort wird der Stofftransport in die Zelle hinein und aus ihr hinaus reguliert. Bekanntlich stellt dieser die hauptsächliche Barrierefunktion gegenüber der Außenwelt dar. Ein gutes Beispiel dafür sind die Carotine als wichtige Vorstufe des Vitamin-A-Stoffwechsels. Der Wirkstoffcharakter dieser Öle lässt sich noch steigern, wenn sie in nanoverkapselter Form verabreicht werden, weil dadurch die Penetration verstärkt wird.Niedrige Gehalte an ungesättigten Triglyceriden weisen Kokosöl und Palmkernöl auf. Und: Meist sind hydrophile Stoffe lipophob. Dabei entsteht ein sogenanntes Endosom, welches wichtige Stoffe ins Zytoplasma befördert. Dabei werden energetisch weniger fest gebundene äußere Kristallmoleküle oder -ionen einer Verbindung durch das Lösungsmittel herausgelöst, in Form einer Line: 68 Treibende Kraft für die Durchdringung einer Membran ist die Diffusion, die einen Konzentrationsausgleich schafft zwischen dem Zellinneren und dem interstitiellen Raum. Untereinander sind Alkane - bei gleichem Aggregatzustand - in jedem Verhältnis mischbar. Steroide wie das Cholesterin gehen eine hydrophobe Wechselwirkung mit den Lipiden ein und verfestigen die ansonsten flexible Biomembran. Substanzen, die lipophil und hydrophil sind, bezeichnet man als amphiphil, so z. Das ist ein ziemlich aufwendiges Verfahren: die fettlöslichen Inhaltsstoffe werden mit Hexan oder einem gleichwertigen Lösungsmittel herausgelöst und dann – ohne den wäßrigen Anteil – untersucht (das geschieht mittels Gaschromatographie). Function: view, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lipophilie&oldid=198478264. 71 4 @Lucy19 kannst du mir bitte helfen. Die Alkohole besitzen hydrophile und lipophile Eigenschaften, sie stehen zwischen beiden Lösungsmittel-Gruppen. Kohlenwasserstoffe sind lipophil und daher mit Wasser nicht mischbar. Hydrophile Stoffe nehmen sehr gerne Wasser auf. Schmelztemperatur: 119⁰C. Viele Aromastoffe und Vitamine sind lipophil, weshalb man Fett auch als Geschmacksträger bezeichnet, der in Form von Butter oder dem „Schuss Sahne“ den Geschmack einer Speise oft verstärkt. Darüber hinaus sind auf und innerhalb der Membran Proteine verteilt, welche die aktiven Funktionen der Membran übernehmen. Bekanntlich stellt dieser die hauptsächliche Barrierefunktion gegenüber der Außenwelt dar. Function: view, File: /home/ah0ejbmyowku/public_html/application/controllers/Main.php Propolis wirkt durch seinen Flavon- Gehalt antimikrobiell, antioxidativ und häufig auch entzündungshemmend. B. BMIIm, welche in der Regel weder wasser- noch fettlöslich sind. Unpolare Substanzen (Fette, Wachs, Teer) lösen sich nicht in Wasser, sie sind hydrophob. Nutzen Sie zum Lesen unserer Seiten auch die Reader-Ansicht für mobile Endgeräte. Das heißt, die winzigen Teile sind fettlöslich und absorbieren organische Verbindungen "wie ein Schwamm", fügt die britische Mikrobiologin hinzu. Wasser ist nicht gleich Wasser - Wasserqualitäten, Emulgatoren - "Wir machen Mischen möglich! veröffentlicht inKosmetik International2004 (11), 46-48, Klein aber gemein – Kunststoffe und Mikroplastik in der Kosmetik, Sauer macht lustig – pH-Wert von Haut und Kosmetika, Komplexbildner & Co - ambivalente Ingredienzien in der Kosmetik, Ressourcen der Natur - Pflanzliche Öle im Rahmen der Hautpflege, Endokrine Disruptoren - Schaden fürs Hormonsystem, Glykole in Hautpflegemitteln und Dermatika, Triclosan - teils verboten, weit verbreitet, Aluminium - ein viel diskutiertes Element1, Übersicht: Freisetzung und Bioverfügbarkeit.